Bunte Kronwicke ( Textquelle: Wikipedia) Die Bunte Kronwicke Securigera varia L. Lassen; Synonym: Coronilla varia L. ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler Faboideae. Sie wird auch Bunte Beilwicke genannt und wurde früher der Gattung Coronilla zugeordnet. Um die …… weiterlesen
Bunte Kronwicke Blüte rose Coronilla varia
Bilder
am 13.08.2016
Dill Anethum graveolens
Anethum graveolens ( Textquelle: Wikipedia) Dill, Dille oder Gurkenkraut Anethum graveolens ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Anethum und gehört zur Familie der Doldenblütler Apiaceae. Sie stammt ursprünglich aus Vorderasien, wird heute jedoch weltweit angebaut. Dill ist im deutschsprachigen …… weiterlesen
Bilder
am 10.08.2016
Kultur-Pflaume Frucht lila Prunus domestica
Kultur-Pflaume ( Textquelle: Wikipedia) Die Pflaume oder Kultur-Pflaume Prunus domestica ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Die Pflanze ist ein Hybrid aus Kirschpflaumenart und Schlehdornstrauch. Auch die Frucht wird als Pflaume bezeichnet. Beschreibung …… weiterlesen
Bilder
am 10.08.2016
Baumheide Blüte weiß Erica arborea
Baumheide ( Textquelle: Wikipedia) Die Baumheide Erica arborea ist eine baumartig wachsende Pflanzenart der Gattung der Heidekräuter Erica aus der Familie der Heidekrautgewächse Ericaceae. Die Handelsbezeichnung für das Holz der Baumheide, das im Tabakpfeifenbau und für Messergriffe verwendet wird, ist …… weiterlesen
Bilder
am 07.08.2016
Balsam-Wolfsmilch Frucht rot Euphorbia balsamifera
Balsam-Wolfsmilch ( Textquelle: Wikipedia) Die Balsam-Wolfsmilch Euphorbia balsamifera span. „Tabaiba dulce“ ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch Euphorbia in der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Sie ist ein charakteristisches Element der Küstenzone der Kanaren. Merkmale Die Balsam-Wolfsmilch ist ein stark …… weiterlesen
Bilder
am 06.08.2016
Balsam-Wolfsmilch Blüte gelb grün Euphorbia balsamifera
Balsam-Wolfsmilch ( Textquelle: Wikipedia) Die Balsam-Wolfsmilch Euphorbia balsamifera span. „Tabaiba dulce“ ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch Euphorbia in der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Sie ist ein charakteristisches Element der Küstenzone der Kanaren. Merkmale Die Balsam-Wolfsmilch ist ein stark …… weiterlesen
Bilder
am 06.08.2016
Balsam-Wolfsmilch Blatt grün Euphorbia balsamifera
Euphorbia balsamifera ( Textquelle: Wikipedia) Die Balsam-Wolfsmilch Euphorbia balsamifera span. „Tabaiba dulce“ ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch Euphorbia in der Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae. Sie ist ein charakteristisches Element der Küstenzone der Kanaren. Merkmale Die Balsam-Wolfsmilch ist ein …… weiterlesen
Bilder
am 06.08.2016
Gold-Akazie Blüte hellgelb Acacia longifolia
Acacia longifolia ( Textquelle: Wikipedia) Die Gold-Akazie Acacia pycnantha ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Mimosengewächse Mimosoideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Sie ist das Nationale Blumensymbol Australiens und im Wappen abgebildet. Vorkommen Die Gold-Akazie hat ihre natürlichen …… weiterlesen
Bilder
am 05.08.2016
Strandflieder Blüte rose Limonium dendroides
Limonium ( Textquelle: Wikipedia) Die Strandflieder Limonium, auch Meerlavendel oder Widerstoss genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Bleiwurzgewächse Plumbaginaceae. Die 300 bis 350 Arten sind fast weltweit verbreitet. Beschreibung Erscheinungsbild und Blätter Bei Limonium-Arten handelt sich zumeist um …… weiterlesen
Bilder
am 05.08.2016
Taubenkropf-Leimkraut Blüte weiß Silene vulgaris
Silene vulgaris ( Textquelle: Wikipedia) Das Taubenkropf-Leimkraut Silene vulgaris auch Gewöhnliches Leimkraut, Aufgeblasenes Leimkraut, Klatschnelke, Blasen-Leimkraut oder Knirrkohl genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Obwohl diese Wiesenpflanze zur Gattung der Leimkräutern zählt, ist sie nicht klebrig. …… weiterlesen
Bilder
am 03.08.2016